16. April 2025

Ablösung von MT940 und MT942 durch die XML-Formate camt.052 und camt.053

Für Unternehmenskunden in Deutschland stehen im November 2025 wichtige Änderungen im elektronischen Zahlungsverkehr an.

Kontoauszüge und Avise in den SWIFT-Formaten MT940 bzw. MT942 werden auf die neuen XML-Formate camt.052 und camt.053 umgestellt.

Die Umstellung betrifft alle Softwaresysteme zur Abholung und Verarbeitung von Kontoauszügen und Avisen.

Ende der Bereitstellung im SWIFT-Format

Der Wechsel von MT940 bzw. MT942 auf die neuen camt-Formate ist durch den LifeCycle vom nationalen Standardisierungsgremium Die Deutsche Kreditwirtschaft für November 2025 vorgegeben.

An welchem konkreten Tag der Wechsel erfolgt, entscheiden die einzelnen Zahlungsdienstleister. Hierüber werden alle Kunden von ihren Banken über ein entsprechendes Schreiben vorab informiert.

Die zukünftigen Umsatzformate sind grundsätzlich XML-Dateien, basieren auf dem ISO 20022-Standard und sind im Einzelnen wie folgt definiert:

  • Avise (untertägige Umsätze/Vormerkposten): camt.052.001.08
  • Tagesauszüge: camt.053.001.08
  • Sammelbuchungsdateien: camt.054.001.08

Auch die Formate der alten camt-Version 02 — also camt.052.001.02, camt.053.001.02 und camt.054.001.02 — werden im November 2025 durch die neuen Formate der Version 08 ersetzt.

Bereitgestellt werden die Umsatzdaten von den Banken übrigens nicht direkt als camt-Datei, sondern als ZIP-Datei mit einer oder mehreren darin enthaltenen XML-Dateien.

Der richtige Zeitpunkt für den Umstieg

Auch wenn einige Kreditinstitute bereits angekündigt haben, auch nach November 2025 noch elektronische Umsatzinformationen in den älteren Formaten anzubieten, sollte der Wechsel bereits vorbereitet werden.

Die Voraussetzungen für den erfolgreichen Umstieg liegen sowohl bei der Bank als auch auf der Seite der Unternehmen.

Bankseitige Berechtigungen vorhanden

Die Abholung der elektronischen Umsatzinformationen erfolgt über neue Auftragsarten bei Verwendung der EBICS-Version 2.5 bzw. über neue BTF-Parameter für die EBICS-Version 3.0.

Werden MT940-Kontoauszüge z. B. über die Auftragsart STA abgeholt, erfolgt dies bei Kontoauszügen im camt.053-Format über die Auftragsart C53.

Somit benötigen alle EBICS-Teilnehmer mit der Berechtigung zum Abholen der alten Formate zunächst auch die Berechtigung zur Abholung im camt-Format.

Verfügbarkeit der Umsatzinformationen

Neben den Berechtigungen zur Abholung muss die Bank sicherstellen, dass die Umsätze für alle Konten tatsächlich auch in den neuen Formate bereitgestellt werden.

Das Datum für die vollständige Bereitstellung geht i. d. R. eindeutig aus dem Schreiben der jeweiligen Bank hervor. Im Zweifel empfiehlt es sich, die Bank dahingehend zu kontaktieren.

Verarbeitung in allen Softwaresystemen

Nicht zuletzt müssen sämtliche an der Abholung und Verarbeitung beteiligten Programme mit den neuen Formaten fehlerfrei umgehen können.

Problematisch ist in diesem Zusammenhang häufig, dass die Umstellung nicht nahtlos erfolgt und einige SWIFT-Auszüge in den ersten Dateien der neuen Formate erneut bereitgestellt werden.

Können diese bei wenigen Konten durch einmalige, manuelle Korrekturen eventuell noch bereinigt werden, führt dieser Umstand gerade in Unternehmen mit hohem Automatisierungsgrad und vielen Konten zu massiven Problemen.

Aus diesem Grund sollte die im Unternehmen verwendete Software eine entsprechende Funktion zur Erkennung und Zusammenführung dieser Auszüge integriert haben. Die Erkennung erfolgt dann anhand der Auszugsnummern, sodass Auszüge, die bereits per SWIFT-Dateien erhalten wurden, in den camt-Dateien ignoriert werden.

Einfacher Umstieg mit den Kundenprodukten BL Banking und BL Banking Web

Nutzer der BL Banking-Produkte des Softwareherstellers Business-Logics können die Umstellung jederzeit selbst durchführen, sobald die bankseitigen Voraussetzungen erfüllt sind und ggf. einbezogene Drittsoftware ebenfalls bereit ist.

Bei BL Banking bzw. BL Banking Web ist es hierzu lediglich notwendig, in den Kontoauszugs-Einstellungen der jeweiligen Bank die Auswahl für das Format auf camt einzustellen.

Dabei ist das korrekte Einzelformat bereits als Wert vorbelegt, z. B. „camt.053“ für Kontoauszüge oder „camt.052“ für Avise. Die Angabe der konkreten Version des neuen Formats — etwa camt.053.001.08 — ist nicht notwendig, da die Programme automatisch die neueste Version unterstützen und diese selbständig erkennen.

Auch die Problematik zur Erkennung von doppelten Auszügen wird von den BL Banking-Programmen in der neuen Version bereits automatisch berücksichtigt.

Sollten kundenseitig Auszüge fehlen, können Benutzer aufgrund der Erkennung von Duplikaten diese durch einen manuellen Von-Bis-Abruf einfach im camt-Format von der Bank abholen.

Das Update auf die neuen BL Banking-Versionen steht allen Kunden im Rahmen der Softwarewartung kostenfrei zur Verfügung.